Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Gundelsheim findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Eltern-Kind-Kurs III (Nr.: EK-3/2025)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Dieser Schwimmkurs richtet sich an Familien mit Kindern ab fünf Jahren, die aktiv am Lernprozess ihres Kindes teilnehmen möchten.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 06.05.2025)
  • Mindestalter 5 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Kenntnisnahme des Merkblatts zu Schwimmbrillen (Merkblatt M3-001-15)
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Inhalt

Online-Elternabend
Im Vorfeld des eigentlichen Kurses findet ein Online-Elternabend statt, bei dem wir Sie über den Inhalt und Ablauf des Kurses informieren möchten. Gerne können Sie dort auch Fragen stellen, die für Sie noch offen bzw. unklar sind. Den Link zum Online-Meeting erhalten Sie nach der Anmeldung in der Anmeldebestätigung.

Vorbereitung auf die erste Kursstunde:
Mithilfe der Handreichung zur Wassergewöhnung können Sie mit Ihrem Kind bereits im Vorfeld der ersten Kursstunden die ersten Übungen zuhause oder im Schwimmbad durchführen. Die Handreichung finden Sie hier zum Download (externe Seite).

Kursinhalt:
Den Kurs beginnen wir zunächst mit der Wassergewöhnung, da diese der entscheidende Grundstein für das Schwimmenlernen ist.

  • Kennenlernen des neuen Umfeldes
  • Erfahren des Wasserdrucks, -widerstandes und Gleichgewichts im Wasser
  • Überwindung und Abbau von Reflexen

Erst nachdem die Kinder erfolgreich an das Element Wasser gewöhnt sind, werden unsere Ausbilder den Kindern die Grundfertigkeiten des Schwimmens (Wasserbewältigung) beibringen. Dazu gehören die nachfolgenden schwimmerischen Grundfertigkeiten:

  • Tauchen
  • Tauchen mit Kopfsteuerung
  • Bewusstes Atmen
  • Rhythmisches Aus- und Einatmen
  • Springen
  • Gewöhnung an die horizontale Wasserlage/Auftreiben
  • Auftrieb
  • Dynamischen Auftrieb erfahren und umsetzen (Gleiten/Fortbewegen)
  • Test zum Stand der Wasserbewältigung

Sobald die Kinder die Wassergewöhnung und die Wasserbewältigung erfolgreich durchlaufen haben, beginnen unsere Ausbilder damit den Kindern die Schwimmtechniken beizubringen. Dazu gehören nachfolgende Schwimmtechniken:

  • Armbewegung Brustschwimmen
  • Beinbewegung Brustschwimmen
  • Koordination der Arm und Beinbewegung, sowie Einbindung der Atmung
  • Armbewegung Kraulschwimmen
  • Beinbewegung Kraulschwimmen

Zwischen den Kursstunden:
Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit zwischen den Kursstunden, um mit Ihrem Kind das bereits Erlernte zu üben. Unsere Ausbilder vermitteln Ihnen die Übungen so, dass Sie sie mit Ihrem Kind entsprechend durchführen können.

Abschluss des Kurses:
Jedes Kind beginnt den Kurs mit individuellen Voraussetzungen und lernt in seinem eigenen Tempo. Daher wird der Fortschritt jedes Kindes am Ende des Kurses unterschiedlich sein. Wir können daher nicht garantieren, dass das Abzeichen “Frühschwimmer (Seepferdchen)” am Ende des Kurses erfolgreich erworben wird.

Ziele

Die Eltern spielen in diesem Kurs eine zentrale und wichtige Rolle, da sie ihre Kinder bei den Übungen begleiten und aktiv unterstützen. Unsere Trainer vermitteln den Kindern während der Kursstunden nicht nur die Übungen, sondern geben den Eltern auch praktische Anleitungen, wie sie die Übungen effektiv mit ihren Kindern durchführen können, sowohl im Kurs als auch darüber hinaus, beispielsweise bei einem Besuch im privaten Schwimmbad.

Veranstalter
DLRG Ortsgruppe Gundelsheim
Verwalter
Ressort Ausbildung (Kontakt)
Veranstaltungsort
Hallenbad Haßmersheim, Schulstraße 26, 74855 Haßmersheim
Durchführungsart
Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
Termine
10 Termine insgesamt
06.05.25 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Online-Meeting
11.05.25 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr - Hallenbad Haßmersheim
18.05.25 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr - Hallenbad Haßmersheim
25.05.25 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr - Hallenbad Haßmersheim
01.06.25 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr - Hallenbad Haßmersheim
22.06.25 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr - Hallenbad Haßmersheim
29.06.25 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr - Hallenbad Haßmersheim
06.07.25 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr - Hallenbad Haßmersheim
13.07.25 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr - Hallenbad Haßmersheim
13.07.25 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr - Vereinsheim DLRG OG Gundelsheim

Adresse(n):
Online-Meeting: ,
Hallenbad Haßmersheim : 74855 Haßmersheim, Schulstraße 26
Vereinsheim DLRG OG Gundelsheim: 74831 Gundelsheim (Württemberg), Gottlieb-Daimler-Straße 29/1
Meldeschluss
06.05.2025 18:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 12
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 130,00 € für Mitglieder der DLRG OG Gundelsheim
  • 160,00 € für Nicht-DLRG-Mitglieder
Mitzubringen sind

Für den Eltern-Kind-Kurs sollten sowohl Eltern als auch Kinder Badebekleidung, Badeschuhe, Handtücher, Duschgel und Shampoo mitbringen.

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Freude am Schwimmen:
Das Wichtigste ist, dass sowohl Eltern als auch Kinder Spaß am Wasser haben und bereit sind, Neues zu lernen. Die Kinder mussen freiwillig am Kurs teilnehmen wollen.

Medizinische Informationen:
Informieren Sie uns bitte vor Kursbeginn, falls Ihr Kind spezielle medizinische Bedürfnisse hat, wie z. B. Allergien oder Asthma.

Pünktlichkeit:
Um einen reibungslosen Ablauf des Unterrichts zu gewährleisten, bitten wir Sie und Ihr Kind, pünktlich zum Kurs zu erscheinen.

Regelmäßige Teilnahme und Übung:
Regelmäßige Teilnahme und Üben ist entscheidend für Fortschritte. Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihr Kind regelmäßig am Kurs teilnehmen und auch zwischen den Kursstunden üben.

Dokumente

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmebedingungen zu unseren Lehrgängen und Veranstaltungen finden Sie hier.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.